Glasfaser-/LWL-Trunks
Werte der optischen Performance

Diese sind sowohl als Simplex- als auch als Duplex-Ausführung verfügbar.
Die meisten Typen sind auch...
Multimode, alle gängigen Stecker

Die Fertigung erfolgt...
Singlemode, alle gängigen Stecker

Die Fertigung erfolgt...
Multimode, alle gängigen Stecker

Die Fertigung erfolgt individuell unter Laborbedingungen.
Tr...
Singlemode, alle gängigen Stecker

Die Fertigung erfolgt individuell unter Laborbedingungen.
Tr...
Konfektion

Die Gesamtlänge und die Abstufung der Einzelfaserkabel...
Längenbestimmung
Die folgenden Kriterien sind für alle Dätwyler FO-Trunks maßgebend: | ||
L = | Länge zwischen den Aufteilern / Fixierbereichen (= Bestelllänge) | |
A = | Ausführung Seite A: nach Bedarf / Anwendung; Peitsche: Einzelkabel gestuft oder gleich lang | |
B = | Ausführung Seite B: nach Bedarf / Anwendung; Peitsche: Einzelkabel gestuft oder gleich lang |
Bitte beachten Sie: Bei Peitschenkonfektionen sind die Einzelkabel immer in der Länge gestuft.
Die Stufung kann aber individuell sein - wie auch bei unseren FO-Breakout-Konfektionen und FO-Flextrunks.
Checkliste: Projektplanung mit FO-Trunks
Benötigen Sie die Glasfaser-Trunks für aktuelle oder zukünftige Anwendungen?
10GBase, 40GBase, 100GBase?
Wählen Sie den entsprechenden Kabeltyp bzw. die Lösung!
Wählen Sie anhand der gewünschten Leistungsklasse, Längen und Anzahl der benötigten Fasern den entsprechenden Kabeltyp bzw. die Lösung aus.
Breakout- und Flex-Trunks sind besonders flexibel hinsichtlich der Faserzahl, benötigen keinen Kabelaufteiler und bieten sich bei relativ kurzen Schrank-Schrank-Verbindungen mit Faserzahlen ≤ 24 an.
Wählen sie den gewünschte Fasertyp aus!
Im Rechenzenrum sind OM4-Fasern state-of-the-art (mindestens aber OM3),
für Singlemode OS2.
Wählen sie die gewünschten Stecker aus!
Als Einzelfaserstecker wird meist der LC-Stecker genutzt. Doch auch alle anderen Steckverbindertypen sind möglich.
Wie lang sollen die Trunks werden?
Wo möchten Sie sie verlegen? Oben über den Schränken oder unten im Doppelboden?
Beachten und berücksichtigen Sie die Durchmesser und die zulässigen Biegeradien der Trunks bei der Verlegung.
Wie sollen die Kabel innerhalb des Racks bis zum jeweiligen Verteilerfeld geführt werden?
- seitlich von rechts?
- seitlich von links?
- von hinten mittig?
- oder . . .?
Je nach der Trunk-Befestigung im Rack können die Einzelkabel unterschiedlich gestuft werden.
Die Einzelelemente können alle gleich lang sein. Das vergrößert aber den Durchmesser des Schutzes der konfektionierten Stecker. Darum sind die Einzelelemente meistens gestuft.
Sie werden in der Regel in Breakout-Boxen hinter dem Rangierpanel abgelegt.
Kundenspezifische Trunk-Kennzeichnung?
Diese ist auf Wunsch für alle Trunks möglich.
Bitte planen Sie einen zeitlichen Vorlauf für die werkseitige Vorkonfektionierung der Trunks ein!
Sie benötigen eine individuelle Beratung? Rufen Sie uns bitte an. Wir helfen Ihnen gern!
Checkliste als PDF >>